Marjorie Jackson

australische Leichtathletin (Sprint) und Politikerin; Olympiasiegerin 1952 über 100 m und 200 m; stellte Weltrekorde über 100 m (11,4 Sek.) und 200 m (23,4) auf; Gouverneurin des australischen Bundesstaates South Australia 2001-2007; Aufnahme in die IAAF Hall of Fame 2013

* 13. September 1931 Coffs Harbour/New South Wales

Internationales Sportarchiv 22/1952 vom 19. Mai 1952 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 48/1998

Laufbahn

Marjorie Jackson ist im Jahre 1931 geboren und zur Zeit als Sekretärin tätig. Zu ihren Lieblingsbeschäftigungen zählt sie in erster Linie das Stricken, aber sie ist auch im Nähen sehr geschickt und fertigt ihre Bekleidung selbst an. Auch soll sie eine gute Köchin sein. Ihre Erholung findet sie in der Lektüre romantischer Novellen, im Kino und als Mitglied einer Volkstanzgruppe.

Dieses junge Mädchen mit den durchaus fraulichen Eigenschaften und dem sympathischen Äusseren betreibt ausserdem Leichtathletik und ist Australiens internationale Hoffnung als Sprinterin. Als "der blaue Pfeil", wie sie nach ihrem blauen Trikot genannt wird, im Lande der Känguruhs schon allgemein bekannt war, wusste die grosse internationale Sportpresse noch kaum ihren Namen. Es musste erst 1949 die "fliegende Holländerin" Fanny Blankers-Koen, die vierfache Olympiasiegerin von 1948 und mehrfache Welt - und Europarekordhalterin, nach ...